33. Vis Moot
Das FAU-Team für den 33. Vis Moot
Viviana Batista Viviana studiert Rechtswissenschaften seit dem Sommersemester 2022. Neben ihrem Studium arbeitet sie als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hofmann. Letztes Wintersemester bekam sie die Möglichkeit, ein Auslandssemester an der Maurice A. Dean School of Law der Hofstra University in New York zu absolvieren, wo sie wertvolle Einblicke in das amerikanische Rechtssystem gewann und ihre Englischkenntnisse verbessern konnte. Insgesamt spricht sie fünf Sprachen. Als Schwerpunktbereich entschied sie sich für das Internationalen Privatrecht, wodurch ihr Interesse am Vis Moot teilzunehmen entstand.
Durch die Teilnahme am Vis Moot, erhofft sie sich ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern, ihre Kenntnisse im Internationalen Recht zu vertiefen und sich mit internationalen Studenten und Kanzleien auszutauschen.
|
![]() |
![]() |
Maja Roth Nach ihrem Abschluss am Labenwolf-Gymnasium Nürnberg 2021 verbrachte Maja zwei Jahre an einer Berufsschule für Musik, wo sie ihre Kreativität und ihren Teamgeist weiterentwickelte. Im Wintersemester 2023/24 begann sie ihr Jurastudium an der Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Maja sieht die Teilnahme am Vis Moot als eine großartige Gelegenheit, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern, sich mit gleichgesinnten Kommilitonen zu vernetzen und tiefere Einblicke in die praktische Anwendung des Rechts zu gewinnen. Der Vis Moot interessiert sie insbesondere wegen der Aussicht, sich mit Rechtsfragen außerhalb des deutschen Rechts zu befassen, was außerdem die Möglichkeit bietet, Einblicke in völlig neue rechtliche Probleme zu gewinnen.
|
Jasmin Zeid Nour Mohammadi Jasmin schloss ihr Abitur in Düsseldorf mit der Bestnote 1,0 ab. Im Sommersemester 2024 begann sie ihr Jurastudium an der FAU aufgrund ihrer Faszination, welche Auswirkung Jura auf die Gesellschaft hat und dabei hilft, komplexe Probleme zu lösen. Durch ihre studentische Tätigkeit in einer führenden internationalen Kanzlei wurde ihr Interesse an der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit geweckt und hat sie motiviert, am 33. Vis Moot teilzunehmen. Neben ihren Sprachkenntnissen in Deutsch, Englisch, Persisch, Französisch und Japanisch möchte Jasmin durch den Vis Moot ihre Ausdrucksfähigkeit und ihr juristisches Englisch weiter verbessern. Vom Vis Moot erhofft sie sich zudem, in Kontakt mit Studierenden und Kanzleien aus aller Welt zu kommen und damit an ihrer Tätigkeit als Präsidentin von ELSA Erlangen-Nürnberg anzuknüpfen. |
![]() |
![]() |
Johannes Mändl Johannes schloss sein Abitur im Juni 2023 mit sehr guten Noten ab und begann direkt im darauffolgenden Wintersemester sein Jurastudium an der FAU. Mit dem Ziel, später als Anwalt im Bereich des Wirtschaftsrechts tätig zu sein, konnte er bereits erste praktische Erfahrungen in einer Kanzlei und in einem Notariat sammeln. Parallel dazu arbeitet er aktuell am Erwerb des Legal English Certificate, um seine juristischen Englischkenntnisse weiter zu vertiefen. Durch die Teilnahme am Vis Moot möchte Johannes nicht nur seine juristischen und rhetorischen Fähigkeiten ausbauen, sondern auch seinen Horizont im Bereich der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit erweitern und gemeinsam mit einem engagierten Team zusammenarbeiten. |
Larissa Klein Nach dem Abitur im Jahr 2022 entschied sich Larissa, direkt ein Jurastudium zu beginnen, das sie nun im fünften Semester fortführt. Die Studienwahl basiert auf ihrem Interesse an der Frage, wie Rechtssysteme gesellschaftliche Strukturen gestalten und wie sie auf internationaler Ebene miteinander verknüpft sind. Um ihre sprachlichen Fähigkeiten weiter zu erweitern, belegt sie aktuell das Advanced English Language Certificate Program. Zudem beherrscht sie Französisch und Italienisch. Neben ihrem Studium engagiert sie sich in der Refugee Law Clinic, bei der sie rechtliche |
![]() |